Stilvolle Silberketten online kaufen
Colliers und Silberketten sind eine perfekte Ergänzung zu so manchem Kettenanhänger. Die Vielfalt an Silberketten Modellen ist rießig.
So gibt es schlichte Silberketten, die eher klassisch wirken und ein dezentes Erscheinungsbild haben. Sie lassen sich zu vielen unterschiedlichen Outfits tragen und mit diversen Anhängern kombinieren.
Oder aufwendigere gestaltete, handgefertigte, massive Silberketten. Diese kann man auch gut als Standalone, als Collierkette tragen. Ein Beispiel hierfür wäre die Königskette. Eine meist schwere Silberkette, mit auffälligem Erscheinungsbild.
Silberschmuck – Silberketten online
Silberketten zählen zu den ältesten Schmuckstücken der Menschheit und haben im Lauf vieler Jahrhunderte nie an Beliebtheit verloren. Online lassen sich viele spannende Varianten an Silberketten finden. Zum einen die dezente Variante, schlicht und einfach gehalten, bis hin zur dicken Silberkette, die auffällig und ein echter Hingucker ist. Vielleicht auch um das Statement des Trägers zu betonen.
Die Meister in der Herstellung von Silberketten sind die Italiener. Weltweit ist Italien bekannt dafür die hochwertigsten Halsketten zu produzieren. Und hier spielen nicht nur Halsketten aus dem edlen Metallen eine Rolle, sondern auch Ketten aus Edelstahl, Bronze und Messing.

In der Geschichte der Menschheit ist die Halskette nicht wegzudenken
In der Bronzezeit begann der Siegeszug der Kette, als Schmuck für Hand, Hals und Fuß.
Erst später begannen auch Gelehrte, sich mit der Kette als technisches Objekt zu befassen. Schon im 1. Jahrhundert vor Chr. wurde von dem römischen Ingenieur Marcus Vitruvius Pollio die erste Gliederkette zur Kraftübertragung entworfen und gebaut.
Auch Leonardo da Vinci beschäftigte sich im 15. Jahrhundert mit verschiedenen Gelenkketten. 1634 ließ sich der Engländer White die erste Anker Kette aus Eisen patentieren. Die erste im Kreis laufende Endloskette wurde 1686 von dem Wissenschaftler Leibniz entwickelt und im Bergbau eingesetzt. Die Kette mit Steggliedern gewann erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, während der Industrialisierung, an Bedeutung. Nachdem auch Ketten industriell gefertigt wurden, stand sie in großen Mengen zur Verfügung und wurde in vielerlei Bereichen eingesetzt Was ist nun eine Kette, lateinisch Catena?
Eine Kette ist eine aneinander Folgen von Gliedern, die mit Gelenken verbunden oder ineinandergefügt sind. Die einzelnen Glieder bleiben dabei beweglich und werden meistens aus Metallen hergestellt.
Die Herstellung von Halsketten hat sich im Laufe der Geschichte der Menschheit stark entwickelt, es wurden viele unterschiedliche Techniken eingesetzt. Bis ins 16. Jahrhundert wurde das Privileg eine Halskette zu tragen den Männern überlassen. Heute nicht mehr vorstellbar, denn fast jede Person, ob Junge oder Mädchen, Frau oder Mann, eine Kette, und nicht selten eine Silberkette, gehört mittlerweile zum täglichen Erscheinungsbild des Menschen.
Man kann damit die Kleidung oder seinen Typ unterstreichen. Es gibt sie inzwischen nicht nur aus