Silberschmuck – Kettenanhänger Angebot im Internet

Das Angebot an Kettenanhänger, die online zum Kauf angeboten werden, ist sehr vielfältig. Von kleinen und sehr dezenten Silberschmuck Anhängern, die bereits für kleine Kinder, oder Damen die es eher filigran mögen, als auch Schmuckanhänger für sehr feine Silberketten, bis hin zu großen schweren Kettenanhänger für Männer, ist online alles Erdenkliche zu finden.

Silber Anhänger – der perfekte Begleiter für Silberketten

Mit einem Silberanhänger lässt sich im Handumdrehen das Outfit aufwerten. Die Auswahl an Silber Anhängern im Internet ist riesengroß, über die Bildersuche oder in der Suchmaschine lässt sich, über die Eingabe der passenden Suchbegriffe, rasch der Traumanhänger finden.
Wir geben Ihnen hier eine kurze Inspiration an unterschiedlichen Silberschmuck Kettenanhänger.

Kettenanhänger aus unterschiedlichen Materialien

Schmuckanhänger gibt es aus diversen unedlen und Edelmetallen. Die wohl meist verkauften Anhänger sind aus edlem 925er Silber oder Gold gefertigt. Doch lassen sich auch Kettenanhänger online kaufen die aus anderen Edelmetallen, wie Platin, Wolfram oder Palladium hergestellt wurden. Dies spiegelt sich im Preis wieder und ist nicht für jedermanns Geldbeutel zu verkraften.
Günstiger wird es bei metallischen Kettenanhänger im Bereich Bronzeschmuck oder Edelstahl. Kettenanhänger aus Bronze werden immer beliebter und werden von Fans von Mittelalter, und Wikingern bevorzugt, da Bronze ein Material ist, das schon in alten Zeiten gerne zur Schmuckproduktion verwendet wurde.

Eine schöne und natürliche Alternative zu Silberschmuck Anhängern und anderen Kettenanhänger aus Metall, sind handgefertigte Kettenanhänger, meist in liebevoller Handarbeit geschnitzt.
Hierfür dienen Materialien wie Horn oder Knochen. Ein sehr robustes und hartes Material, aus dem sich wunderschöne filigrane Knochenschnitzereien produzieren lassen. Um solch kunstvolle Kettenanhänger zu produzieren, bedarf es an hoher Fingerfertigkeit und kunsthandwerklichem Geschick.
Handgemachte Kettenanhänger werden gerne auch aus Holz hergestellt. Schmuckstücke aus diversen Hölzern lassen sich online kaufen. Von der heimischen Eiche, oder großartig gemaserten Holzarten, wie Kirsche, und Eibe, bis hin zu ausgefallenen Holzarten, wie Akazienholz oder Hibiskusholz, es gibt wohl nichts was im Internet nicht zu finden ist.

Holz Kettenanhänger

Wunderschöne Kettenanhänger aus Holz lassen sich schnell online finden. Handgefertigter Schmuck mit Tradition

Knochen Kettenanhänger

Kettenanhänger geschnitzt aus Knochen, kleine Kunstwerke als Schmuck, geliefert an einem Band

Horn Kettenanhänger

Wunderschöne Horn Kettenanhänger von Hand geschnitzt. Echtes Kunst Handwerk zu erschwinglichem Preis

Bronze Kettenanhänger

Kettenanhänger aus Bronze hergestellt – Schmuck im mittelalterlichen Stil

Edelstahl Kettenanhänger

Edelstahl Kettenanhänger – feiner Schmuck aus unempfindlichem Edelstahl

Zinn Kettenanhänger

Kettenanhänger gefertigt aus Schmuckzinn – Schmuckanhänger zu kleinem Preis

Frauen Kettenanhänger – die Qual der Wahl

Was ziehe ich heute an? Diese Frage begleitet viele Frauen am Morgen. Männer dagegen sehen das oftmals etwas pragmatischer. Und gleich in der nächsten der weiblichen Überlegungen taucht auf, welcher Schmuck soll mich begleiten. Heute eher der edle Silberschmuck, oder doch etwa ein dezenter, wenn auch kunstvoll geschnitzter natürlicher Kettenanhänger? Vielleicht der neu erworbene Holzschmuck Anhänger? Mit seiner feinen Maserung vielleicht exakt das passende Accessoire zum Kostüm aus edler Wolle.

Mit kleinen Accessoires lässt sich jedes Outfit aufwerten, genau das versteht fast jede Frau, und daraus ergibt sich eine tägliche neue Herausforderung, und damit sich jeden Tag aufs Neue in eine „Qual der Wahl“ Situation zu begeben.
Doch gibt es auch Tage, an denen man Entscheidungsschwierigkeiten gibt. Daran sollte man nicht verzweifeln, denn die Kombination von unterschiedlichen Schmuck und Materialarten ist mittlerweile in der Modeszene weit verbreitet. Gold lässt sich hervorragend mit Silber kombinieren und auch Silberschmuck in Kombination mit einem Kettenanhänger aus Holz, am schlichen Lederband getragen ist kein Stilbruch. Nur Mut – der Vielfältigkeit an Kombinationsmöglichkeiten steht nichts im Wege.

Die Geschichte der Kettenanhänger

Immer schon gibt es Kettenanhänger. Einst trug man zum Schutz vor bösen Geistern kleine Steine oder geschnitzte Knochenteilchen um den Hals.

Als man etwa um 7000 vor Chr. im vorderen Orient die Kupfererze entdeckte, veränderten sich auch der Schmuck, das Metallzeitalter hielt Einzug in die Geschichte. Auf die Kupferzeit folgten die Bronze- und die Eisenzeit und dem entsprechend veränderte sich auch das Material der Kettenanhänger.

Die ersten Schmuckstücke, aus der Zeit 6000 vor Chr., die man im Irak und der Türkei gefunden hat, belegen, dass lange Zeit mit verschiedenen Legierungen experimentiert wurde und die Metallgewinnung und Bearbeitung nur sehr langsam Fortschritte machte.

In unsere Gefilde, hielt das Wissen über die verschiedenen Metalle erst 1350 vor Chr. Einzug. Es wanderte über die Alpen gen Norden.

Vor der Renaissance beinhalten die Anhänger lange Zeit kirchliche Motive. Erst danach bekam der Anhänger seine Bedeutung als reines Schmuckstück. Sowohl bei Männern und Frauen war er gleichermaßen beliebt. Nicht mehr nur rund, und manchmal auch mit Perlen oder Steinchen bestückt, kam der Anhänger im 15. Jahrhundert zu ganz neuem Glanz. Relief oder plastische Darstellungen von Figuren bevorzugte man im 16. Jahrhundert. Eher schlichtere Formen, und mit Diamanten und Edelsteinen besetzte Kreuze waren im 17. Jahrhundert gefragt. Im 18. Jahrhundert dann, kamen Colliers groß in Mode, welche sehr aufwendig gearbeitet waren. Geschliffene Edelsteine, Medaillons und Kameen folgten im Klassizismus und kamen an schwarzen Samtbändern daher.

Den Kettenanhängern von heute sind in Material und Variationen keine Grenzen gesetzt. Vom immer noch beliebten schlichten Silberanhänger über Colliers aus Knochen oder Holz bis zum Piercing im Kehlkopf; alles ist erlaubt.